Jakobswege zwischen Neckar und Bodensee
 
Rottenburg Hechingen A2
A
Zurück zum Abschnitt
A1
Vorherige Etappe
5.30 h Gehzeit
19,7 km Distanz
520 m Aufstieg
341 m Abstieg
Ab Rottenburg gibt es 3 Möglichkeiten nach Hechingen zu kommen. Der direkte Weg führt nach Dettingen und durch den Wald nach Bechtoldsweiler, Stein mit 19,7 km auch der kürzeste Weg nach Hechingen.
Variante 1 über Hirrlingen/Rangendingen hat 23,7 km
Variante 2 über Frommenhausen/Rangendingen hat 26,6 km
Die Pilgerherberge befindet sich in Frommenhausen.
Die Fortsetzung des Jakobsweges führt rechts an der Moritzkirche vorbei. Man überquert den Ehinger Platz und die Bahnlinie, geht gleich darauf die links abzweigende Schadenweiler Straße bis zur Anhöhe hinauf, unterquert die Landstraße (L 370) und folgt zunächst der auch als Radwanderweg markierten Straße zum Schadenweiler Hof. Etwa 50 m nach der Abzweigung zum Hof, biegt der Weg rechts ab. Die auch als Hauptwanderweg 3 ausgezeichnete Pilgerroute verläuft zuerst durch eine Streuobstwiese, dann leicht bergan durch schattigen Wald und biegt schließlich scharf nach links in Richtung Dettingen ab. Nach etwa 200 m biegt man erneut links ab und steigt den
wildromantischen Waldpfad auf den Höllstein hinauf. Oben angekommen überquert man das Teersträßchen und wandert durch Streuobstwiesen den ausgeschilderten Pfad ins Tal hinab. Direkt am Fuß des Rammert liegt Dettingen. In der Ferne erkennt man die Umrisse der Nachbarorte Hemmendorf, Hirrlingen und Frommenhausen. Auf dem Friedhof von Hirrlingen befindet sich der Grabstein des Jakobus-Pilgers Jakob Beyter aus Frommenhausen. Ungefähr 50 m nach dem Wegkreuz biegt unser Weg durch die Wiesen links ab. Durch die von der Landstraße nach rechts abzweigende Hechinger Straße gelangt man ins Ortszentrum von Dettingen

Eine Variante A2.1 des Jakobsweges führt über Hirrlingen und Rangendingen nach Hechingen.
Die zweite Variante A2.2 führt über Frommenhausen und Rangendingen nach Hechingen. Sehr zu empfehlen ist die gastfreundliche Pilgerherberge in Frommenhausen. Sie ist auch mit dem Bus gut zu erreichen! Von da gibt es einen Weg zurück nach Dettingen und weiter über Bechtoldsweiler und Stein nach Hechingen.
Im Ort Dettingen nach einem Besuch der katholischen Pfarrkirche St. Dionysius geht man auf der Hechinger Straße weiter und kommt am Ortsausgang in das ausgedehnte Waldgebiet des Rammert.
Der Pilgerweg führt zunächst auf asphaltierter Straße den Bergrücken hinauf, dann schnurgeradeaus an dem aus Sturmholz von Künstlern gestalteten, sehenswerten Skulpturenpark Dettinger Wald vorbei und biegt bei der sog. Pelagiustanne rechts ab, bis man im Schellentäle die Landstraße (L 389) überquert. Auf dem gleich darauf links abzweigenden Weg wandert man durch die idyllische Talaue in Richtung Bechtoldsweiler. Nach ca. 2 km stoßen wir auf einen Wirtschaftsweg. Hier wenden wir uns nach rechts und gleich darauf wieder nach links und folgen dann dem schmalen Waldpfad, der auf die Hochfläche von Bechtoldsweiler führt.
Vom Waldrand aus sieht man hier erstmals die majestätische Burg Hohenzollern. Auf dem Weg durch das Dorf machen wir kurz in der katholischen Kirche St. Wendelin Station. An der Chorwand erblicken wir die Holzfigur des Kirchenpatrons St. Wendelin und des hl. Rochus in der Tracht der Jakobspilger.
Von der Kirche aus geht es durch die Rathausstraße am Kriegerdenkmal und Friedhof vorbei durch eine Talmulde, wo sich eine Wegteilung befindet! Hier kann man geradeaus weiter direkt nach Stein gelangen, oder wir gehen rechts und etwa 1 km westlich des Ortes befindet sich die teilweise rekonstruierte römische Gutsanlage Hechingen-Stein aus dem 1. bis 3. Jh. n.Chr. als Freilichtmuseum mit Einkehrmöglichkeit. Auch hier müssen wir dann in den Ort Stein herab. Wir überqueren die Landstraße (L 410), gehen durch die Rosen- und Staigstraße, biegen bei der Einmündung in die Römerstraße nach rechts und gelangen durch die nach 100 m links abzweigende Antoniusstraße zur katholischen Kirche St. Martin südlich der Starzel.
Wir gehen nach rechts durch die Kirchstraße bis zur Starzelbrücke, dann beim Feuerwehrhaus wieder rechts durch die Mühläckerstraße, passieren ein Wohngebiet und wandern nach der Turn- und Festhalle auf dem teils neben der Starzel, teils neben der Landstraße verlaufenden Radweg in die Stadt hinein. Etwa 200 m nach den Sportanlagen folgen wir der links abbiegenden Max-Eyt-Straße und gelangen durch die kurz vor der Bahnlinie rechts abzweigende Ermelestraße zum Bahnhof der Hohenzollerischen Landesbahn. Von hier aus führt die Bahnhofstraße und Gutleuthausstraße ins Stadtzentrum von Hechingen.
Nützliche Informationen
Pilgerherberge
Raiffeisenstr. 25
72108
Frommenhausen

info@pilgerherberge-frommenhausen.de
07478-461
Schlafsack erforderlich
Pilgerstempel
Kochgelegenheit 
Tourismus und Kultur
Information
Kirchplatz 12
72379
Hechingen


hechingen.de
btb@hechingen.de
07471-940220
 
Bildungshaus St. Luzen
Klostersteige 6
72379
Hechingen


luzen.de
mail@luzen.de
07471-93410
Nach Pilgerzimmer fragen 
Ihre Fragen beantworten wir gerne.
Schicken Sie uns einfach eine Email an @.
© Beuroner Jakobspilger-Gemeinschaft | Abteistr. 2 | D-88631 Beuron