Jakobswege zwischen Neckar und Bodensee
 
Balingen Nusplingen C2
C
Zurück zum Abschnitt
C1
Vorherige Etappe
C3
Nächste Etappe
6.30 h Gehzeit
22,2 km Distanz
496 m Aufstieg
295 m Abstieg
Der Knackpunkt dieser Etappe ist der Aufstieg auf die Schwäbische Alb, aufs Tieringer Hörnle. Dafür lohnt sich oben angekommen die Aussicht mit Verschnaufpause.
Ab hier ist es ein schöner Wiesenweg bis Tieringen, weiter durch das obere Bäratal nach Nusplingen. Hier wird sehr pilgerfreundlich geholfen.
Nach dem Besuch der Stadtpfarrkirche in Balingen wendet man sich nach rechts, folgt erst der breiten, belebten Friedrichstraße, dann der Schillerstraße, überquert nach ca.100 m auf einer kleinen Holzbrücke die Steinach und wandert dann immer geradeaus auf dem Radwanderweg nach Endingen. Beim Bahnübergang biegt man links ab, überquert die Schömberger Straße (B 27), geht auf der Dorfstraße Am Weltbach bis zum Ortsende und wandert auf dem links abzweigenden Wirtschaftsweg am Schäfer- und Barghof vorbei durch Wiesen und Felder hinüber nach Weilstetten. Kurz vor Weilstetten überquert man die L 442, dann die Tieringer Straße (L 440), wandert auf der Hauptstraße an der evang. St. Dionysiuskirche vorbei, überschreitet den Lochenbach und gelangt dann durch die Lindenstraße zum Sport- und Wanderparkplatz am anderen Ortsende. Hier beginnt
der Anstieg zum Tieringer Hörnle. Nach etwa 100 m links abbiegen und auf dem stetig ansteigenden Wirtschaftsweg weiterwandern bis zur Abzweigung des Hänsel- und Gretel-Wegs. Dort geht es auf schmalem, teilweise feuchtem und morastigem Waldpfad steil bergan. Er überquert einen Fahrweg, steigt noch weiter nach oben bis zu einem weiteren Wirtschaftsweg, der zur Weilstetter Schutzhütte mit Rastplatz führt. Von hier aus geht es durch die archaisch anmutende Landschaft des Felsenmeeres in schweißtreibenden Serpentinen zum Tieringer Hörnle (956 m) hinauf.
Oben angekommen wird der anstrengende Aufstieg mit einer herrlichen Aussicht über das weite Umland belohnt: tief unten erstreckt sich das Eyachtal, rechts der Böllat mit Burgfelsen und Ruine Schalksburg, links die schroffen Felskliffe vom Schafberg und Lochenstein (963 m) und in der Ferne die Gipfel der Alpen. Der Lochenstein zählt zu den eindrucksvollsten Erhebungen der Schwäbischen Alb. Vom Tieringer Hörnle schreitet man auf einem Grasweg durch das Naturschutzgebiet Hülenbuchwiesen in Richtung Tieringen. Der Weg führt über eine von Büschen und Baumgruppen aufgelockerte wellige Wiesenhochfläche, auf der seltene und bedrohte Pflanzenarten zu finden sind.
Nach etwa 3,5 km, an einem Parkplatz, stößt man auf die Kreisstraße (K 7143), die von Tieringen nach Hossingen führt. Wir biegen kurz davor rechts ab und wandern in einer schmalen Talrinne durch ein Neubaugebiet ins Dorf Tieringen hinab. Im Zentrum des Ortes steht die evang. Pfarrkirche. – Von der Kirche aus geht es weiter auf der Europäischen Wasserscheide. Am Ende der Straße biegt man rechts ab und folgt der Markt- und Bühlstraße (K 7143) bis zur Einmündung in die L 440, überquert die Landstraße und befindet sich zunächst auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg, der durch die Talaue in Richtung Oberdigisheim führt. Das Teersträßchen mündet nach ca. 1 km wieder in die Landstraße. Wir bleiben aber noch 200 m auf dem parallel verlaufenden Wirtschaftsweg. Bei der Einmündung des Fohbaches in die Obere Bära biegt man scharf nach rechts, folgt etwa 250 m dem Bachlauf, stößt auf dem links abzweigenden Feldweg, nach etwa 500 m wieder auf die Landstraße und erreicht kurz
darauf Oberdigisheim. Hier kann man die etwas abseits vom Ortskern gelegene kleine evangelische Johanneskirche besuchen.
Der Weg führt weiter nach Unterdigisheim. Zunächst wandert man auf der Landstraße (L 440) aus Oberdigisheim heraus und folgt dann dem Radwanderweg, der auf der linken Seite der Landstraße verläuft. Schon von weitem sieht man den hellen Zwiebelturm der kath. Pfarrkirche Unserer Lieben Frau. Im Innern der Kirche ist an der Emporenbrüstung auch der hl. Jakobus als Pilger dargestellt. Anschließend geht es auf der Landstraße weiter bis zur Ortsmitte. Dort wendet man sich nach links in die Appentalstraße, geht an einem aus Holz geschnitzten Wegkreuz vorbei, überquert den Bach und biegt gleich nach der Mühlenstraße in den nach Nusplingen führenden Wanderweg ein. Bei einer kleinen Waldkapelle gabelt sich der Weg, dort hält man sich rechts, verlässt damit den Rundwanderweg 3 und wandert noch 3 km bis nach Nusplingen.
Nützliche Informationen
Ruth Braun
Privatzimmer
Schillerstr. 6
72362
Nusplingen

ruthbraun307@gmail.com
0172-7348307 oder 07429-1323
 
Karl und Gabi Horn
Gästehaus Lukas
Uhlandstr. 25
72362
Nusplingen

horngabi@web.de
07429-815 oder 0151-27185319
 
Ihre Fragen beantworten wir gerne.
Schicken Sie uns einfach eine Email an @.
© Beuroner Jakobspilger-Gemeinschaft | Abteistr. 2 | D-88631 Beuron