Jakobswege zwischen Neckar und Bodensee
 
Meßkirch Pfullendorf D1
D
Zurück zum Abschnitt
D2
Nächste Etappe
5 h Gehzeit
19,2 km Distanz
163 m Aufstieg
121 m Abstieg
Dieser Wegabschnitt beinhaltet viele Waldwege. In Schnerkingen gibt es einen Jakobsstempel bei der Kapelle. Im Wald kommt man dann über eine Wiese in den Ort Wald. Die Klosterkirche ist sehr sehenswert. In Wald trennen sich die Wege! Vorsicht!
Der Linzgauer Jakobsweg führt über Pfullendorf und der Hegauer Jakobsweg über Stockach nach Konstanz. Wir gehen weiter auf dem Linzgauerweg und sehen auf einer Hochfläche die Alpen und auch ein Schild im Wald wo "Bethlehem" drauf steht!
In Pfullendorf kann man unten der Straße entlang direkt in die Stadt zur Jakobskirche oder hoch zur Maria Schray Kirche gehen.
Von der Pfarrkirche St. Martin rechts hinunter zum Rathaus Meßkirch weiter rechts durch die Altstadt zum Verkehrskreisel der Muschel folgen. Hier trifft der Hohenzollersche Jakobsweg auf den Linzgauer und führt mit ihm gemeinsam nach Wald. - Es geht auf der Mengener Strasse über die stillgelegte Bahnlinie und die Ablach zur Liebfrauenkirche. Dort zweigt man rechs ab und pilgert wenige Meter durch die Schnerkinger Strasse stadtauswärts. In der Kurve geht es links den Sandbühlweg hinauf bis zum Schützenhaus. Oben rechs halten und gleich wieder nach Schnerkingen hinunterwandern. Bei der Kapelle ist neu ein Pilgerstempel zu finden. Durch den Hinteren und Vorderen Stockertweg geht es durch den Ort und weiter auf einem Feldweg bis zum Waldrand. Durch den Leopoldwald geht der Pilger ca. 2-3 km geradeaus auf Forstwegen, durchquert ein Feuchtgebiet (Abbiegung nach einem Hochstand nach links beachten!) bis zur Kreisstrasse Rast - Walbertsweiler. Nach der Überquerung
wiederum ca 2 km geradeaus, an einem Rastplatz vorbei, dann scharf links. Wiederum durch einFeuchtgebiet und über Wiesen in das Klosterdorf Wald hinein. In dem ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster ist heute eine Mädchen-Internatsschule der Benediktinerinnen der hl. Lioba untergebracht. Hier spaltet er sich der Linzgauer Jakobsweg in die Linzgauer (über Pfullendorf/ Überlingen) und dieHegauer (über Stockach/ Bodman) Variante auf.
An der Klosterkirche Wald 200 m rechts zum Klosterweiher, dann nach links einbiegen, bis zum Klärwerk, auf der Strasse links ca. 1 km bei einem Wegkreuz nach links der Abzweigung Richtung Burraumühle folgen, nach 500 m beim Hochspannungsmast rechts ab und am Waldrand den Hang hinauf. Auf der Anhöhe die Kreisstraße überqueren und durch ein kleines Waldgebiet auf der Verbindungsstraße Reischach-Hippertsweiler nach rechts einbiegen und nach 50 m wieder links ab am Weiler Bethlehem vorbei durch ein Waldstück dem Forstweg folgen bis zur Verbindungsstraße Reischach-Gaisweiler. Von hier aus zunächst nach rechts, dann nach 200 m am "Stern von Bethlehem” (Vorsicht Umschilderung! beide Varianten möglich) links abbiegen auf Waldwegen zum "Waldhaus" und der Markierung (nach rechts - links - rechts) durch den Hochwald bis zum Clubheim
oberhalb des Linzgau-Seeparks. Auf dem Fahrweg weiter, dann Bannholzerweg (rechts), Im Goldäcker (links), am Litzlbacherweg rechts bis zur Straße nach Otterswang.

Die L 456 überqueren, durch das Wohngebiet Langäcker, die Neidlingstraße (rechts) und die Mengener Straße (links) zur Wallfahrtskirche Maria Schray (sehenswertes Barochkleinod) am Ortsausgang von Pfullendorf. Danach durch das Obere Tor in die Altstadt von Pfullendorf, von der Hauptstraße rechts abbiegen und durch die Pfarrhofgasse zur Stadtpfarrkirche St. Jakobus. Alternativ kann auch direkt unten der Straße entlang weitergepilgert werden um in die Altstadt von Pfullendorf zu gelangen.
Nützliche Informationen
Touristinformation
Kirchplatz 1
88630
Pfullendorf

info@noerdlicher-bodensee.de
07552-251131
 
Renate Brugger
Privatzimmer
Am Pfarröschle 32
88630
Pfullendorf

renatebrugger@web.de
07552-6496
 
Susanne Hackenbracht
Ferienwohnung
Zum Eichberg
88630
Pfullendorf

info@kunst-zazo.de
0172-9540241 oder 0173-3279755
 
Ihre Fragen beantworten wir gerne.
Schicken Sie uns einfach eine Email an @.
© Beuroner Jakobspilger-Gemeinschaft | Abteistr. 2 | D-88631 Beuron