Vom Überlinger Landungsplatz aus geht es per Schiff über den See nach Konstanz-Wallhausen. Der Schiffsverkehr wird überwiegend in den Sommermonaten betrieben (bitte vorher sich informieren).
Vom Hafen Wallhausen führt der Pilgerweg entweder geradeaus durch den Seegang bis vor das Haus Nr.18, dort links über die Treppe zur St. Leonhard-Kapelle und auf einem Pfad entlang des Tobelbachs zur Fischergasse, hier links und gleich wieder rechts in die
Heinrich-von-Tettingen-Straße Richtung Dettingen einbiegen, oder (etwas länger) links auf der Uferstraße entlang des Werftgebäudes bis zur Heinrich-von-Tettingen-Straße. Hier biegt man rechts ab und folgt der Durchgangsstraße hinauf zum Ortsende. Am Standortpfosten Waldparkplatz Eulenbach 456 m geht der Pilgerweg in den Querweg Freiburg-Konstanz des Schwarzwaldvereins über (rot-weiß geteilte Raute auf gelben Grund). Ab hier laufen beide Wege gemeinsam Richtung Konstanz. Am Standortpfosten Wittmoos 465 m geht es links über die Straße und über Flurwege zur Kreisstraße K 6172. Hier hält man sich links, folgt dann am Waldrand einem rechts abzweigenden Fußweg, biegt vor der Straßenkurve rechts in den Wanderweg ein und bleibt auf ihm für die nächsten 4 km in Richtung Litzelstetten.
Einen schönen Blick über den Bodensee hat man nach drei Kilometern am Rast- und Grillplatz Purren. Ab dem Rastplatz mit den drei Linden folgen wir dem ausgeschilderten Weg in den Ort hinein und biegen nach den ersten Häusern rechts in den Konstanze Weg ein, der zur Straße von Litzelstetten nach Wollmatingen führt. Die Straße wird an der Ampel überquert und weiter geht es entlang des Waldfriedhofs zum Kreisel. Hier biegt die Straße zur Mainau ab. Über die Straße geht der Weg links auf einem schmalen Pfad in den Wald hinein.
Der Pilgerweg führt auf breitem Waldweg die nächsten 1200 Meter bis zu einer Senke, biegt hier rechts ab zum ehemaligen Kloster St. Katharina (in den Sommermonaten Biergarten) biegt hier links ab, passiert den Botanischen Garten der und den Parkplatz Nord der Universität Konstanz und überquert die Zufahrtsstraße zur Universität bis zum Waldrand.
Alternativ und schöner zu begehen ist es hier nach links dem SEEGANG durch die Wiesenlandschaft Richtung Kirche Maria Hilf zu folgen. Die alte Route dagegen setzt sich auf einen Waldweg fort, der zunächst parallel zur Universität verläuft und an den ersten Stadtrandhäusenr in einen Asphaltweg übergeht. Fußmüde Pilger nehmen ab Haltstelle Jacob-Burckhardt-Straße den Bus 9A/9B zur Innenstadt. Mutige gehen weiter.
Nach der Haltstelle biegt man nach 300 Metern links in die Sonnenbühlstraße ein, überquert nach etwa 1 km an einer Ampel in Höhe der Kirche Maria Hilf die Mainaustraße, biegt kurz danach links ab und dann rechts und links den Lorettosteig zur Lorettokapelle hinauf.
Zurück geht es über den Fußweg zur Chr.-Daniel-Schenck-Straße und rechts über eine Treppe in Richtung Maria-Hilf-Kirche wieder zur Hermann-von-Vicari-Straße hinunter. Hier biegt man nach 300 m rechts in den Radweg durch den Lorettowald in Richtung Seeufer ein, überquert die Fontainebleau-Allee und erreicht am Waldrand die J.S.Bach-Straße. Dieser folgt man bis zur Eichhornstraße, biegt an der Wohnanlage Stift Rosenau nach rechts ab und gleich danach wieder links hinunter zum Seeuferweg. Von dort geht man entlang der Seestraße bis zur Konstanzer Rheinbrücke und von dort auf der linken Brückenseite zum Inselhotel. Hier biegt der Weg rechts über Bahnstrecke und Konzilstrasse ab, führt durch die Inselgasse, links durch die Brückengasse zum Münsterplatz. Hier endet der Linzgauer Jakobsweg.
Die Fortsetzung des Pilgerwegs Richtung Einsiedeln/ Schweiz ist mit dem Wegzeichen Via Jacobi, Weg Nr.4 signalisiert.