Jakobswege zwischen Neckar und Bodensee
 
Oberdischingen Munderkingen E2
E
Zurück zum Abschnitt
E1
Vorherige Etappe
E3
Nächste Etappe
6.30 h Gehzeit
24,4 km Distanz
34 m Aufstieg
30 m Abstieg
In Oberdischingen trennen sich die beiden Pilgerwege. Unser neu ausgeschilderte Weg führt rechts nach Munderkingen. Dabei geht es ziemlich eben der Donau aufwärts und wir sehen viel Natur. Um Ehingen herum wird es industrieller und es riecht auch etwas danach. Schön und einladend ist die Fischerhütte vor Rottenacker! Ab hier heisst es aufgepasst, denn bis Munderkingen ist der Weg sehr schwer zu finden. Dieser Wegabschnitt am Kanal entlang und später über freie Felder kann schlecht ausgeschildert werden, leider!
- Wenn wir uns auf den neu ausgeschilderten "Bussen Jakobsweg" machen, dann gehen wir, nachdem wir die Pfarrkirche verlassen haben, nach rechts die "Herrengasse" etwa 300 m entlang und biegen dann nach rechts (gemeinsam mit Martinsweg und Wanderweg Blaue Raute, die uns nun eine Zeitlang begleiten) in den "Kanalweg".
Der "Oberschwäbische Jakobsweg" (Biberach - Bad Waldsee - Weingarten - Markdorf - Meersburg - Konstanz) der von Ulm kommt, führt an dieser Stelle weiter geradeaus.
Wir folgen dem "BussenJakobsweg" den "Kanalweg" etwa 200 m entlang, über die Bundesstrasse B 311 (Achtung starker Verkehr!) hinaus, auf einem Kiesweg bis zur Donau, dort über die Donaukanal/Donau Brücke, am Kanalentlang Richtung Kraftwerk, auf den Damm hinauf (Martinsweg!) und 3 km bis zur Donaubrücke Öpfingen (Brückenheiliger Johannes Nepomuk).
Hier lesen wir auf dem Wanderweg-Pfosten (Brücke Gamerschwang 1,6 km, Nasgenstadt 4,2 km, Ehingen Mittel Bahnhof 7,4 km). An der Brücke nach links 200 m, dann nach rechts in den "Biberwertweg" 200 m, am Ortsende scharf rechts, Weg nach Nasgenstadt (4,0 km), entlang des Donaukanals, in Gamerschwang über die Donaubrücke, weiter an der Donau entlang bis Nasgenstadt. Hier nach rechts ca. 300 m entlang der Straße in den Ehinger Vorort hinein, dort nach links in die "Kapellenstrasse" an zahlreichen Villen und Wohnhäusern entlang ca. 800 m an einer Kapelle vorbei, dann leicht nach links in einen Kies- und Grasweg hinein, aus den Häusern hinaus in eine Wiesen und Waldlandschaft hinein, entlang der mäandernden Donau. An einer Industriezone nach links abbiegen, dann wieder links, danach rechts und wieder nach links das Industriegebäude umrundend. Wir erreichen den Ehinger Vorort Berg, dort geradeaus und entlang der Donau unter einer vielbefahrenen Straßenbrücke hindurch lesen wir auf einem Wegschild bis "Munderkingen 11,1 km".
Von hier geht's es durch Auen und Gärten in 800 m nach Dettingen, nach links Donaubrücke, Feldweg geradeaus im großen Rechtsbogen, Martinsweg geht nach links weg, vor uns liegt Herbertshofen/Kapellenberg. Da am Weg steht eine Bank "Hock a bizle na", über die Brücke der Donau, wir gehen aber weiter an der Donauentlang, kommen über einen Grasweg zur "Fischerhütte" (Gaststätte), Asphaltweg bis zur "Kirchbierlingerstraße", nach rechts auf einem Fahrradweg (Blaue Raute) an einem Industriepark entlang, überqueren die Straße, dann rechts Richtung Rottenacker; Straße wieder überqueren, Weg an der Donau entlang unter einer Straßenbrücke hindurch, dann nach links abbiegen, Schleife weiter nach links zum Gasthaus "Neumühle" an diesem links vorbei.
Auf einer geteerten kleinen Straße "Stehbach" ca. 300 m, einen Bach überqueren und nach rechts in einen geteerten Feldweg einschwenken, rechts am "Tobelbach" entlang ca. 400 m weiterpilgern, an einer Brücke nach rechts abbiegen und einem Feldweg ca.500 m folgen bis zu einem weiteren Bach (Pfahl mit Wanderzeichen "Blaue Raute"), weiter 300 m geradeaus bis zu einer großen Bauminsel, hier nach rechts ca. 300 m Wiesenweg bis zur Donau, hier nach links ca. 2 km die Donau entlang bis zum Ortsrand von Munderkingen. Entlang an Sportanlagen in den Ort hinein. Wir überqueren eine Straße "Angerweg" neben der Donaubrücke und gehen an der Stadtmauer von Munderkingen entlang. Vor und nach der 2.Brücke können wir nach links zur Altstadt abbiegen und in 400 m zur Stadtkirche St. Dionysius hinaufsteigen.
Ihre Fragen beantworten wir gerne.
Schicken Sie uns einfach eine Email an @.
© Beuroner Jakobspilger-Gemeinschaft | Abteistr. 2 | D-88631 Beuron