Wir verlassen die Stadtkirche St. Dionysius durch den Haupteingang, wenden uns rechts am Langschiff der Kirche entlang zur "Kirchgasse" ca. 100 m, dann wieder rechts in eine gepflasterte "Martinsstrasse" bis zur "Schillerstraße" (Richtung Biberach) vor und folgen dieser ca. 300 m, passieren eine Apotheke und Bäckerei, biegen dann nach rechts in die "Hausener Straße" ein und folgen ihr ca. 800 m bis zum Stadtrand. Dieser Straße führt in Richtung "Hausen am Bussen" parallel auf einem geteerten Weg etwa 1 km, dann geht es nach rechts AUFPASSEN! über die Straße in einen Wiesenweg entlang einer Baumreihe, der auf der Wanderkarte als "Römerstraße" bezeichnet wird. Nach ca.1 km überqueren wir ein kleines Sträßchen "Marchtalerstraße", geradeaus erreichen wir über einen einfachen Kiesweg den Waldrand, wenden uns nach links pilgern 200 m am Wald entlang und dann nach rechts in den Wald hinein. Nach 200 m nehmen wir den breiten Forstweg nach links und nach 100 m wieder einen breiten Weg nach rechts, in einem weiten Bogen erreichen wir einen weiteren Weg, den wir nach links verlassen und auf einen Grasweg wechseln. Nach ca. 300 m treffen wir auf einen breiten Kiesweg, dem wir nach rechts etwa 100 bergab folgen und dort auf einen Forstweg nach links einbiegen, diesem bergauf ca. 300 m folgen, immer weiter geradeaus Richtung "Schupfenberg". Am Orientierungspunkt "Kohlhau" (611m) wird angezeigt: Schwedenhöhlen 0,9 km, Bussen 7,5 km. Von diesem Punkt geht es in etwa 700 m zur "B. Müller Hütte", die mit Sitzbank und Holztisch zum Vespern einlädt. Von dort geht es weiter auf dem HW5 (Roter Balken), ca. 300 m auf breitem Forstweg, dann links abbiegen auf einen schmalen Waldweg und ca. 300 m bergauf zu den "Schwedenhöhlen", dann 300 m "auf und ab" auf schmalen Pfad und wieder hinunter auf eine Forststraße, hier nach rechts einschwenken und weiter ca. 1,5 km mit zuletzt rechts dann kurz links und zur einer kleinen Landstraße zwischen Uigendorf und Reutlingerdorf. Wir überqueren die Straße und gehen gegenüber in den Weg "zum Bussen" hinein.
Dort geht es ca. 600 m in einem Waldgebiet sanft bergauf, dann tritt man aus dem Forst und geht auf einem Feldweg ca. 200 m geradeaus, dann links ca.800 m nach Dietelhofen hinein, gelangt auf eine Landstraße "Bussenstraße", der man kurz nach links und gleich wieder nach rechts auf derselben Straße weitere 200 m folgt, bis der Pilger zu einer Straßengabelung gelangt. Hier wählt er die rechte Variante und läuft weitere ca. 1400 m entlang der Teerstraße (Aderzhofen, Verkehr beachten!) Richtung des Bussenberges, der sich am Horizont abzeichnet. Nach einer leichten Linkskurve der Strasse biegt man nach rechts in einen befestigten Feldweg bergauf ein. Nach 600 m erreicht man den Waldrand, bewegt sich 200 m am Waldrand nach rechts, erreicht wiederum eine kleine geteerte Straße, der man scharf links bergauf folgt. Nach 400 m ist man fast am Bussen angelangt, muß aber weitere ca. 600 m den zahlreichen Wegschildern folgend laufen, um dann direkt unterhalb der Kirche auf dem Bussen im Bereich großer Parkplätze anzukommen.
Von hier muß man steil bergan, anstrengend und schweißtreibend die letzten ca. 100 Höhenmeter überwinden, um die Wallfahrtskirche 51. Johannes Baptist (767 m) auf dem "Heiligen Berg Oberschwabens" nach 300 m zu erreichen.
Nach Süden öffnet sich grandios eine vielfältige Kultur- und Agrarlandschaft, die den Blick bis zu den schneebedeckten Gipfel der Alpen schweifen lässt. In der hellen und wohlklingenden Kirche lässt sich das Pilgerlied der Jakobspilger intonieren und ein Dankgebet für Schutz und Gesundheit sprechen. Anschließend kann sich der Pilger zur Gaststube "Schönblick" wieder die 100 Höhenmeter hinunterbegeben und es sich gut gehen lassen.