Der Weg beginnt an der Stadtpfarrkirche St.Johannes in Bad Saulgau. Wir wenden uns am Kirchenportal stehend in Richtung Marktplatz schauend nach links und gehen durch die Fußgängerzone "Hauptstaße" in die "Bachstraße" den Markierungen nach (Krankenhaus) und verlassen diese an einem Brunnen leicht rechts. Wir gehen unter der Bahnunterführung vorbei an der "Oberen Mühle" vorbei und nach der Straßenunterführung folgen wir dem Sießener Fußweg – einem von alten Birken gesäumten Weg bis zum Kloster (ca. 2,6 km).
Der Jakobsweg geht geradeaus weiter am (landwirtschaftlichen Betrieb) des Klosters vorbei, oder wir gehen nach rechts in den Klosterhof und besuchen dort das Cafe, den Franziskusgarten oder die Barockkirche. Direkt an der Kirche geht der Weg linkshaltend in die Brühlstrasse bis vor zur Hauptstraße "Dominikus-Zimmermann", die wir überqueren um in der Brühlstrasse weiter in Richtung Feld und Wald 300m. zu kommen.
Im Wald an der Gabelung geht es links Richtung Heratskirch (ca. 6,8 km hin und zurück), um zur Josefskapelle mit Stempel zu kommen, oder rechts und geradeaus direkt nach Bolstern (kürzer)! Sie sind ausgeschildert.
Über Heratskirch: Wir gehen ca. 800 m bis zur Straße Ostrach – Bad Saulgau L 280 geradeaus überqueren (Vorsicht!) Nach rechts über Waldwege bis geteerter Weg (Strasse) – hier nach links (Achtung: Hier ist der Weg nach rechts Richtung Bolstern bereits ausgeschildert), nach ca. 100 m rechts am Golfplatz entlang nach Heratskirch, in den Ort bis zur Jakobskapelle in der Ortsmitte. Auf gleichem Weg zurück bis zum geteertem Sträßchen am Golfplatz – auf diesem dann geradeaus bis Bolstern. Dort wieder die L 280 überqueren und schräg gegenüber in Dorfstrasse (Richtung Wolfartsweiler) einbiegen bis zum Ortsende.
Nach Verlassen des Ortes Bolstern ca. 1 km auf der Wolfartsweilerstraße gehen (Vorsicht!), dann nach links in den Waldweg abbiegen. Nach ca. 200m befindet sich eine Holzhütte mit Sitzgelegenheit. Jetzt gut auf die Beschilderung acht geben, da es mal vom Hauptweg auf einen Nebenweg im Dreieck (rechts und links) hin und her geht! Schöne ruhige Waldwege im Schatten führen bis in den Ort von Friedberg. Auf der Anhöhe befindet sich die Kirche St. Maria Magdalena.
Im Ort Friedberg führt unser Weg weiter der Steigstraße entlang in Richtung Westen, diese Straße nach etwa 300 m verlassen und links abbiegen an einem Hof vorbei durch offene Felder – mit schönem Blick auf den hohen Kirchturm von Hohentengen - am Freizeitplatz Völlkofen vorbei und hoch zur L 279, die wir leicht nach links überqueren um gleich wieder rechts auf einem Feldweg weiter in die "Jägergasse" nach Ursendorf in den Ort zu gelangen. Vorne an der Ursendorferstr. rechts abbiegen bis nach ca. 200m an einer kleinen Kirche es links in den Rosnaer Weg geht. Gerade aus durch einen Böschungspfad kommt man aus dem Ort heraus, bitte auf die Schilder schauen. Auf dem ashaltierten Rosnaer Weg führt dieser auch, auf freier Fläche, zum Ort Rosna zu. Der Ort ist über die Felder zu sehen und gut zu finden. In der Dorfmitte kann ein Abstecher zur Bruder Klaus Kapelle gemacht werden, also aufpassen mit der Beschilderungen, die ein frommer Mann angebracht hat (hin und zurück 3 km)! Unser Jakobsweg geht nach links in die Habsthaler Straße und ca. 100 m dann rechts haltend "Karpfenstraße" und an einigen Häusern und Ställen vorbei leicht bergan auf einem Feldweg. Nach etwa 2,5 km am Friedhof vorbei bergab nach Habsthal hinein. Von der Ortsmitte zur Abteikirche ist es nicht mehr weit und gut zu finden. Klosterpforte links um die Ecke – durch ein Gittertor hindurch (Bitte Zeiten beachten; in der Regel mit Voranmeldung).