Der Pilgerweg beginnt bei der Klosterkirche Wald. Achtung, Genau auf die Wegschilder achten, denn hier trennen sich die Wege (Linzgauer- oder Hegauerweg)! Man geht nach links aus dem Ort auf der Landstraße Richtung Aach-Linz heraus und biegt nach 1 km in einer weit gestreckten Linkskurve beim Wegkreuz rechts in die Langgassen ein. Zunächst auf einem Wirtschaftsweg über freies Feld – dann geradeaus durch ein Waldgebiet. Nach 2 km an einer Kreuzung im Wald erst links und 200 m weiter rechts. Dann durchquert man die Talmulde des Lindenbachs und streift das Naturschutzgebiet Ruhestetten. Auf der Anhöhe beim Boschenhof geht es nach rechts zur Verbindungsstraße Sentenhart – Ruhestetten. Man passiert die Höfe “Kasernen” und folgt der Ruhestetter Allee, die direkt nach Sentenhart führt, und erblickt auf einer Anhöhe die Pfarrkirche St. Remigius. Durch die Römerstraße wird der Ort verlassen. Nach 100 m wird in den Mußnauenweg rechts zur Kneippanlage abgebogen, die Kreistrasse wird unterquert, nach 200 m eine stillgelegte Bahntrasse gequert und auf dem Wirtschaftsweg am Wald entlang Richtung Sattelöse gewandert. Nach 1,5 km erreicht man die nach Roth führende Straße K 8225, biegt nach rechts ab, folgt dieser ca. 200 m und biegt nach links in einen Weg ein, der durch eine Talmulde nach Sattelöse führt. Der Pilgerweg führt an diesem Weiler vorbei: Beim ersten Gehöft nach links dann nach 300 m rechts abbiegen – am Wald entlang – und dem ausgeschilderten Forstweg nach rechts folgen. Nach 3 km tritt der Weg aus dem Wald heraus, geht am Waldrand entlang und auf einem Wirtschaftsweg zur Kreisstraße bis Mindersdorf. Die Pfarrkirche St. Laurentius und Oswald steht auf einer Anhöhe. Von dort aus führt der Weg zuerst 200 m nach links durch den Ortskern, dann rechts durch die Rosenwiesen und 200 m später den Abzweig nach rechts nehmen. Auf dem markierten Wanderweg (gelbe Raute) bis zur Kreisstraße beim Weiler Steighöfe gehen. Dort nach rechts und nach gut 100 m wieder nach links abbiegen.
Anschließend am Wald entlang gehen, dann in ihn hinein und kurz einen steilen Hang hinab bis zu einem Forstweg, dem man links folgt bis zum Ende einer Wiese.
Hier biegt man rechts in den Wiesenweg ein und geht im anschließenden Wald bergab bis zu einem unbefestigten Feldweg, der ins Tal zur Straße nach Ursaul führt. Die Wegführung zwischen Steighöfe und Ursaul ist bestens markiert.
In Ursaul wendet man sich zunächst nach rechts bis zur Ortsmitte, geht dort nach links auf die Straße K 6104 in Richtung Winterspüren und folgt nach 1,5 km der Abzweigung nach Hengelau. Nach dem ersten Hofgebäude muss man scharf links abbiegen und dem Feld- und Wiesenweg bis zum Waldrand folgen und dort den Tobel hinab bis zu einem geschotterten Forstweg gehen. Diesen rund 350 m links bergab folgen, danach halblinks über den Bach und gleich weiter rechts (identisch mit dem HW 9 und dem Quellenwanderweg) über eine Holzbrücke weiter bis zu einem Forstweg gehen. Diesem links bergan folgen, dann durch eine Talmulde durch Wiesen und Felder auf das Wohngebiet an der Höhenstrasse zugehen, dann hinunter zur Zoznegger Straße und von
dort nach Stockach bis zur Pfarrkirche St. Oswald.