Von Markelfingen aus geht der Pilgerweg rechts an der Pfarrkirche vorbei die Anhöhe hinauf, überquert die B 33 und verläuft rechts auf befestigtem Waldweg ( wegzeichengleich mit dem Bodensee Rundweg) in Richtung Allensbach. Nach erneuter Überquerung der B 33 geht es geradeaus weiter hinunter zum Ortskern von Allensbach und zur Pfarrkirche St. Nikolaus. Während der umfangreichen Bauarbeiten an der Bundesstraße 33 die noch bis 2035 dauern können, ist hier eine Abkürzung nach Hegne ausgemuschelt.
Eine Wegvariante über die Insel Reichenau ist eingerichtet und in den Sommermonaten mittels Personenfähre vom Anleger am Bahnübergang Brunnengasse aus möglich.
Zur Fortsetzung des Jakobsweges von Allensbach aus folgt man zur Zeit der Konstanzer Straße durch die Ortsmitte und geht nach 200 m nach dem Bahnhof links die Straße nach Kaltbrunn hinauf. 300 m nach der Unterquerung der B 33 zweigt der Pilgerweg rechts ab und geht am Wald entlang Richtung Hegne. Hier bitte auf die aktuelle Wegführung wegen der Bauarbeiten am Tunnel der B33 achten. In Höhe der ersten Häuser geht man den rechts abzweigenden Fußweg hinunter zu den Häusern, biegt dort in den Hirschweg ein und nach einem Wegbogen gleich darauf rechts die Straße zum Kloster der Barmherzigen Schwestern von Hegne mit der Klosterkirche St. Konrad.
Der Pilgerweg geht weiter nach Konstanz. Man verlässt Hegne von der Kirche aus rechts durch die Konradistraße an den Schulgebäuden des Marianums vorbei bis zum Waldrand. Dort hält man sich links und betritt den Wald, wo sich der Weg gabelt, hält sich nach rechts bis zu einem Wirtschaftsweg. Auf diesem geht es nach etwa 100 m erst links, dann gleich wieder rechts ab in den Grenzweg. Nach ca. 1 km wird eine Wiese überquert, dann rechts am Wald entlang und zuletzt auf geteertem Fahrweg bis zur neuen Straße von Wollmatingen nach Dettingen (L 220). Diese wird überquert und man erreicht auf der alten Dettinger Straße hinunter den Konstanzer Stadtteil Wollmatingen.
Bei den ersten Häusern am Beginn des Pirminwegs geht man links um die Anhöhe herum, folgt dem ausgeschilderten Radwanderweg, überquert die Landstraße von Wollmatingen nach Litzelstetten, biegt nach rechts in einen Wirtschaftsweg und geht geradeaus Richtung Schwaketenbad. (Nicht links in Richtung St. Katharinen abbiegen!) Dahinter biegt man rechts ab, geht am Schwimmbadkomplex vorbei, überquert die Schwaketenstraße und biegt in den rechts abzweigenden Buhlenweg ein. Nach 100 m geht es nach links in den Schleyerweg und nochmals links in den langen
Sonnentauweg. An dessen Ende verläuft der Weg links „Am Pfeilerhölzle“ leicht bergan, durch ein kleines Waldstück und biegt im Wohngebiet rechts in den Stockackerweg ein. An dessen Ende erreicht man rechts abbiegend über die Friedrichstraße hinunter den Zähringerplatz.
Hier gibt es für das Weitergehen zwei Varianten:
Die Variante 1 führt geradeaus weiter an den Bushaltestellen vorbei durch die Theodor-Heuss-Straße und auf dem Fußsteig entlang der Eisenbahnlinie über die Rheinbrücke. Am Insel Weg rechts über den Bahnübergang ab, führt geradeaus durch die Inselgasse, biegt von ihr links durch die Brückengasse zur Westfassade des Konstanzer Münsters.
Die Variante 2 geht rechts am Seerhein-Center durch die Jahnstraße, überquert die Bahnlinie und führt durch die Petershauser Straße zum Ebertplatz. Dieser wird geradeaus überquert zum Rheinsteig. Der Weg geht weiter durch die Schottenstraße und biegt an der Schottenkapelle (Schlüssel) links ab zur Unteren Laube. Dieser folgt man nach rechts, biegt an der ersten Kreuzung links ab, geht kurz nach der AOK rechts durch die Gerichtsgasse und erreicht den Münsterplatz. Hier endet dieser Hegauer Jakobsweg.
Weiter führt der Pilgerweg in die und durch die Schweiz. Ab der Grenze in der Schweiz mit den offiziellen Via Jacobi 4-Schilder, eine Schweizer-Fernwanderroute über Rapperswil-Einsiedeln nach Genf. Die frühere Bezeichnung "Schwabenweg"des kleinen Teilabschnittes zwischen Konstanz und Einsiedeln ist verschwunden, aber einzelne Schilder zur Erinnerung sind noch zu finden!